Stand 03.04.2025
Eindrücke aus unserem Schulgarten
Wir haben ein Hochbeet gebaut und die vohandenen Hochbeete für die neue Saison vorbereitet.
Stand 03.04.2025
Präventionstheater zum Thema Digitale Medien in der AHS:
Am 28.3.25 war das Theater SNF mit dem Theaterstück „Bambolinas Zauber – digitale Medien“ in der AHS zu Gast. Sarah Gros verwandelte den Rhythmikraum in ein interaktives Schattentheater, in dem Eltern und Kinder der Klassen 3, 4 und 5/6 die Geschichte des kleinen Monstermädchens Bambolina erleben konnten. Nach der Aufführung gab es eine Nachbesprechung für die Eltern. Am 31.3.25 fand mit Sarah Gros, Frau Wurzel und den Klassenlehrerinnen eine Nachbearbeitung des Stückes für die Schülerinnen und Schüler statt. Herzlichen Dank an Sarah Gros für die tolle Aufführung und die lebendigen und einfühlsamen Nachbesprechungen!
Vielen Dank an den Förderkreis für sprach- und hörgeschädigte Kinder und Jugendliche des Kreises Heidenheim e. V. für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung!
Stand 10.12.2024
Ausflug zum Hanshof
Ein Tag voller tierischer Erlebnisse, Am 5. Dezember unternahm die Klassenstufe 3 einen spannenden Ausflug zum Hanshof. Gemeinsam mit Frau Fiedler erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Hof und seine tierischen Bewohner: Schafe, Ziegen, Hühner, Rinder, Pferde, Ponys, Schweine und Hasen. Ein besonderes Highlight war, die Tiere aus nächster Nähe kennenzulernen, sie zu streicheln und zu füttern. Außerdem hatten die Kinder die Gelegenheit, Ponys zu führen und so erste Erfahrungen im Umgang mit den sanften Tieren zu sammeln. „Ich dachte, Schweine wären klein und pink“, staunte eine Schülerin am Ende des aufregenden Tages. Für alle war es ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Katharina Grünewald
Stand 05.12.2024
Schulsozialarbeit
Stand 26.11.2024
MOMO im Theater Aalen am 25.11.2024
Stand 21.11.2024
Fackelwanderung 2024
Stand 11.11.2024
Präsentation zum Übergangsverfahren auf die weiterführenden Schulen
Link zu Kompass 4 (verpflichtende zentrale Kompetenzmessung in Deutsch und Mathe in Klasse 4:
https://ibbw-bw.de/Lde/Startseite/Kompetenzmessung/kompass4
Stand 07.11.2024
Frederick Wochen 2024
Die Frederick-Wochen sind ein jährliches Lesefest im Oktober in Baden-Württemberg, inspiriert von Leo Lionnis Maus Frederick, die mit Geschichten und Fantasie Farbe in die grauen Wintertage bringt. Autorinnen und Autoren besuchen Schulen und Bibliotheken und wecken durch Lesungen und Workshops die Freude an Literatur.
Wie auch schon im letzten Jahr konnten wir Herrn Werner Schwarz für diesen besonderen Tag als Vorleser gewinnen.
Mit seiner sonoren Stimme, seiner ausdrucksvollen Gestik und seinem spannenden Vorlesestil fesselte er unsere Schüler in jeder Klassenstufe. Staunend und gespannt hingen sie an seinen Lippen und tauchten tief in die Geschichten ein.
Dank der modernen digitalen Ausstattung der AHS Schule konnten die beeindruckenden Bilder und Illustrationen der Bücher auf einer großen Leinwand präsentiert werden, wodurch die Geschichten lebendig wurden und gemeinsam verfolgt werden konnten.
Ein rundum gelungenes Projekt, das Lust auf mehr macht – gerne wieder 2025!
Carmen Flechtner
Stand 21.10.2024
Ausflug der Klassen 1a und 1b
Bei bestem Herbstwetter haben die Klassen 1a und 1b einen Ausflug zum Brenzpark gemacht. Zuerst wurden im "grünen Klassenzimmer" Kastanienkränze gebastelt und danach ging es noch auf den Spielplatz. Alle Kinder hatten viel Spaß.
Stand 01.10.2024
Schulsozialarbeit
Stand 23.09.2024
Sponsorenlauf
Dank des Sponsorenlaufs konnten wir 570€ an das Kinder- und Jugendhospiz Ostalb / Heidenheim spenden.
Danke an alle Schüler und Eltern die das möglich gemacht haben.
Stand 15.07.2024
Schulsozialarbeit
Stand 15.07.2024
Ausflug ins Explorhino
Um 7:50 Uhr sind wir losgelaufen und mit dem Bus sind wir zum ZOH gefahren. Wir liefen zum Bahnhof Heidenheim. Der Zug kam um 8:30 Uhr. Wir fuhren nach Aalen. Wir liefen zum Explorhino. Im Explorhino gab es viele Experimente. Wir durften alle Experimente ausprobieren, das waren mehrere Experimente mit Elektrizität und da gab es auch was mit Kraft und Wasser. Es gab auch einen Greenscreen. Als wir gingen kamen wir an einem Spielplatz vorbei. Wir durften essen und spielen. Wir gingen dann in die Innenstadt von Aalen. Wir aßen Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Danach gingen wir nochmal auf einen Spielplatz. Da gab es einen Schaukeldrachen den wir feierten. Dann gingen wir zum Bahnhof von Aalen und fuhren nach Heidenheim zurück.
Bericht Klasse 5/6
Stand 15.07.2024
Pausenverkauf der Klasse 5/6
Stand 04.07.2024
Datenschutzrechtliche Informationen zu IServ
Stand 19.05.2024
Die Klasse 5 und 6 bauen Bänke für den Schulgarten
Stand 18.05.2024
Die Klasse 2 trainiert für die Bundesjugendspiele
Stand 21.03.2024
Neues aus der 1. Klasse
Erstklässler pflanzen Tulpen und verschönern den Schulhof.
Stand 06.03.2024
Schulsozialarbeit
Stand 15.01.2024
Schulsozialarbeit
Wir wünschen ein gesundes neues Jahr 2024!
Stand 5.12.2023
Freundliche Sprache
Unser Motto in den letzten Wochen lautete: "Freundliche Sprache".
Alle Schülerinnen und Schüler haben Schneeflocken mit freundlichen Worten und Sätzen beschriftet.
Stand 17.10.2023
Schulsozialarbeit
Stand 24.07.2023
Schulfest 2023
Am vergangenen Freitag fand unser AHS-Sommerfest statt. Wie immer hatten wir bestes Wetter und zahlreiche kleine und große Besucher und Gäste. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und an den Elternbeirat, dass sie dieses wundervolle Fest mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Gegrilltem und vielen guten Begegnungen und Gesprächen für ihre Kinder und die AHS-Schulgemeinschaft organisiert und möglich gemacht haben.
Eselspaziergang mit vier Therapieeseln
Stand 17.07.2023
Schulsozialarbeit
Stand 05.05.2023
Schulsozialarbeit
Stand: 26.04.2023
Theater Geheimsache Igel
Stand: 15.12.2022
Weihnachtsgrüße
Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft,
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Glühwein, süße Sachen.
Freude am Schenken - das Herz wird so weit -
wir wünschen eine fröhliche Weihnachtszeit!
Schulleitung und Kollegium der Arthur-Hartmann-Schule
Stand: 28.11.2022
Adventsgrüße
aus der Arthur Hartmann Schule
Stand: 28.11.2022
Tag der Schulverpflegung 2022
Stand 12.09.2022
Schulsozialarbeit
Stand 26.07.2022
Spendenlauf
Am letzten Freitag im Schuljahr fand dieses Jahr endlich auch wieder unser Spendenlauf "Schulen laufen für Kinder" statt. Trotz der sommerlichen Temperaturen liefen alle AHS-Schülerinnen und Schüler motiviert und fröhlich 30 Minuten lang Runde um Runde. Bei kühlem Mineralwasser und kalter Wassermelone gab es danach die verdiente Erfrischung. Wer wollte, konnte zusätzlich durch den vom Hausmeister Herr Enslin aufgestellten Rasensprenger laufen, um sich eine weitere Abkühlung zu gönnen.
Liebe Schülerinnen und Schüler des AHS, ihr seid fantastisch gelaufen, sodass viele hundert Runden zusammen gekommen sind! Liebe Eltern, ihr habt ebenso fantastisch gesponsert und gespendet, sodass letztendlich sagenhafte 350, 00 Euro zusammen gekommen sind!
Vielen herzlichen Dank euch allen!!!
Am Dienstag, den 2. August 2022 konnte diese großzügige Spende an den Verein "Heidenheim für Ukraine" weitergeben werden, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Die Freude und der Dank, mit diesem Geld bedürftigen ukrainischen Kindern helfen zu können, war riesengroß!
Stand: 26.07.2022
Schulfest
Auch unser AHS-Sommerfest konnte nach zweijähriger Corona-Pause dieses Jahr wieder stattfinden. Wie immer hatten wir bestes Wetter und zahlreiche kleine und große Besucher und Gäste. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und an den Elternbeirat, dass sie dieses wundervolle Fest mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Gegrilltem und vielen guten Begegnungen und Gesprächen für ihre Kinder und die AHS-Schulgemeinschaft organisiert und möglich gemacht haben. Zusammen mit den Einnahmen vom Angrillen im Mai konnte somit die stolze Summe von rund 750,00 Euro erwirtschaftet werden, die dann in naher Zukunft wieder den Schülerinnen und Schülern der Arthur-Hartmann-Schule in Erlebnispädagogik- oder Präventionsprojekten oder Ähnlichem zugute kommt. Nochmals vielen Dank dafür!
Stand: 18.07.2022
Projektwoche
Lange Zeit waren schulische Veranstaltungen und Events pandemiebedingt nicht möglich.
Nun konnte endlich unter dem Motto „Miteinander“ an der Arthur-Hartmann-Schule die Projektwoche stattfinden.
Eine Woche lang stand für die Schülerinnen und Schüler die gemeinsame Erfahrung, das klassenübergreifende Lernen, viel Sport und Bewegung, sowie kreatives Tun im Mittelpunkt.
Finanziell unterstützt wurde die Projektwoche u.A. vom Förderverein für sprach- und hörgeschädigte Kinder und Jugendliche im Kreis Heidenheim.
Die Schülerinnen und Schüler verbrachten vier Tage in einer von ihnen gewählten Projektgruppe.
Insgesamt gab es 9 Projektangebote:
Kunst mit Kiku e.V., Zauberei und Artistik, Musik, Catering, Schulverschönerung, Mädchen-Gruppe, Tanzen, Ballsport und Outdoor-Erlebnis.
Die Ballsportgruppe erlebte eine sportliche Woche rund um den Ball. Die Kinder lernten unterschiedliche Ballsportarten kennen und konnten diese ausprobieren. An einem Vormittag wurde das Schwimmbad besucht. Der Donnerstag stand ganz unter dem Motto „Fußball“: die Ballsportgruppe machte sich von der AHS aus zu Fuß auf den Weg zur Voith-Arena und besichtigte das Stadion.
Im Tanzprojekt besuchten die Schülerinnen und Schüler das Heidenheimer Tanzhaus und lernten dort bei Dennis Wrede cooles moves und eine Hip-Hop-Choreographie. Außerdem war die Gruppe in der Ballettschule von Ute Kopp zu Gast. Am Donnerstag tauchten die Kids in die Welt des Tangos ein und konnten bei einem Besuch in der Stadtbibliothek viele Bilder zum Thema Tanz anschauen.
Die Schülerinnen und Schüler im Erlebnis-Outdoor-Projekt waren in Wald und Gelände unterwegs: mit Begleitung eines Erlebnispädagogen kletterten die Kinder mit Kletterausrüstung auf hohe Bäume. Außerdem wurden spannende Spiele und Aufgaben gemeistert, bei denen die Stärkung des Teamgeists im Mittelpunkt standen. Am Donnerstag konnten die Kinder das Bogen-Schießen kennenlernen.
Die Projektgruppe „Schulverschönerung“ arbeitete an einer neuen Wanddekoration für das Schulhaus. Es wurde gezeichnet, gesägt, geschliffen, gehämmert, und mit Ton gearbeitet. Das Ergebnis ist toll geworden und wird DAS neue Schmuckstück im Schulhaus sein.
Das andere künstlerische Projekt war das Projekt Kunst mit KiKu e.V.- die Kinder verbrachten 4 Vormittagen im Atelier des Vereins „Kinder und Kunst“ im Heidenheimer Kunstmuseum. Die Gruppe wurde von 2 Künstlerinnen unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler bauten Häuser aus Lehm und Holz und gestalteten die Innenräume ihrer Häuser. Dabei konnten die Kinder kreativ ihre eigenen Ideen umsetzen.
Die „Zauber- und Artistik-Gruppe“ erlebte eine abwechslungsreiche Mischung aus Zaubertricks, Bewegung und Artistik. Es wurden einfache Zaubertricks geübt und erlernt, jedes Kind konnte sich eine eigene Zauber-Kiste für das eigene Zauber-Equipment basteln. Ob Balancieren auf der Slackline, Trampolinhüpfen, Diabolo und Drehteller ausprobieren – die Kinder waren mit viel Freude dabei!
Die Schülerinnen und Schüler im Musikprojekt haben mit einem Musiker auf Trommeln und Boomwhackern eigene Musik gemacht. Große Freude hatten alle dabei, Geräusche aus ihrer Umwelt „einzufangen“ und mit Instrumenten darzustellen. Daraus ist sogar ein kleiner Song entstanden. Einen Vormittag besuchten die Schülerinnen und Schüler die Musikschule und durften viele verschiedene Instrumente ausprobieren. Alle waren sehr stolz auf sich und hatten viel Spaß.
In der Mädchen-Gruppe wurde ebenfalls viel gebastelt und gestaltet: die Schülerinnen haben Schmuck gebastelt, Schatzkisten verziert, sich gegenseitig schöne Frisuren gemacht. Ein Wellness-Vormittag mit Entspannungsreise und Fußbad gehörten ebenfalls zum Programm. Highlight war ein Vormittag mit der Kravmaga-Trainerin Anja Biber!
Die Catering-Gruppe versorgte alle Schülerinnen und Schüler der AHS während der Projektwoche mit selbstgemachten Snacks und Frühstück. Die Gruppe zauberten viele Leckereien für ein vielfältiges Frühstücksbuffet: Müsli, Porridge, Hefezopf und jede Menge feine Erdbeervariationen. Zum Mittagessen gab es würzige Pizzabrötchen und leckere Hotdogs.
Am Donnerstagvormittag wurden die Kids der Catering-Gruppe von Kevin Müller unterstützt. Dabei übernahm Mü den Posten am Waffeleisen – alle freute sich sehr über die frisch gebackenen, leckeren Waffeln! Obendrein gab es ein Autogramm auf die Kochmütze. Das Catering-Projekt wurde durch das Projekt „Mutmacher Mü“ der Kinderstiftung Knalltüte ermöglicht. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Kooperation!